Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wikipedia gönnt sich Frischekur: Anderes Theme, neues Layout und viele nette Features

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia kündigt große Veränderung an. Wir haben hier in letzter Zeit des Häufigeren über die bevorstehende Einbindung von Videos auf der Plattform berichtet. Diese Thema scheint aber nicht die allerhöchste Priorität für die Verantwortlichen bei der Wikimedia Foundation zu haben. Vielmehr stehen laut dem am gestrigen Donnerstag auf dem Blog veröffentlichten Post folgende „signifikanten Veränderungen“ auf dem Plan:

1. Das bisherige Theme wird durch eine neues namens „Vector“ ersetzt. Hierdurch sollen Hauptfunktionen der Wikipedia für ihre Besucher leichter zu finden sein. Einen ersten Eindruck davon erhaltet ihr auf dem obigen Screenshot. Ich bin froh, dass sich augenscheinlich nicht allzu viel verändert hat. Ich habe mich nämlich schon sehr an das aufgeräumt-kubistische, etwas bieder angehauchte schwarz-weiß-blaue Ausehen der Wikipedia gewöhnt, das irgendwie auch zu einer Enzyklopädie passt.

2. Das Editieren von Einträgen soll unkomplizierter werden. Hierzu wird eine neue Toolbar zur Verfügung gestellt, mit der es leichter sein wird, Links und Tabellen in Artikel einzufügen. Zudem wird ein integriertes „Cheatsheet“ dafür sorgen, dass (vermutlich vor allem neue beziehungsweise unerfahrene) Wikipedia-Autoren schnell auf Hilfsinformationen für die am häufigsten verwendeten Funktionen zugreifen können. Damit kommen die Betreiber der Online-Enzyklopädie nicht nur alten Hasen entgegen, die sich schon häufiger hier in den Kommentaren über die Hürden beim Erstellen von Artikeln beschwert haben. Sie gestalten die Plattform vor allem auch sehr viel attraktiver für neue Hobby-Autoren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das dürfte auch bitter nötig sein, denn schon Ende des vergangenen Jahres berichtete André darüber, wie der englischsprachigen Wikipedia die Autoren in Scharen davonliefen. Mir liegen keine aktuellen Zahlen darüber vor, ob der Trend weiter anhält. Es spielt aber auch insofern keine Rolle, als ein Zuwachs an Autoren in jedem Fall ein gutes Zeichen ist.

3. Schließlich soll auch das Seitenlayout einen Make-Over verpasst bekommen. Das beinhaltet eine vereinfachte Navigation und einige Anpassung an neue Webstandards. Dazu gehört unter anderem, dass die neuen Features problemlos auf allen Browser-Typen und bei unterschiedlichen Fenstergrößen laufen. Zudem wurde dem Suchfeld in der rechten oberen Ecke eine neue Position zugewiesen, die laut Blog die User-Erwartungen erfüllen soll. Die einizige Erwartung, die ich bisher an dieses Feld hatte, war die, dass sich der Cursor beim Aufruf der Seite direkt dort befindet und ich sofort mit der Eingabe meiner Suchanfrage starten kann. Vielleicht konnte man dies auch irgendwo manuell einstellen und habe es übersehen. Dass aber eine Verschiebung des Suchfeldes absolut sinvoll ist, hat ja erst vor kurzem  Facebook eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das Ausrollen der seit etwa sechs Monaten von circa 500.000 ausgewählten Usern getesten Features soll am fünften April beginnen und dann sukzessive vonstatten gehen. Wie so oft, kommt dabei die englischsprachige Seite aber zuerst in den Genuss der Verbesserungen. Dies gilt auch für das Erstellen von PDF-Dokumenten un das Drucken von Büchern, die auf Wikipedia-Artikeln basieren. Ende April soll dann der globale Roll-Out folgen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, wird auch dann auch eine überarbeitete Version des Wikipedia-Logos geben. Bin ja mal gespannt. 

Ein Feature, das ich auch bei der Online-Fernsehprogramm-Auskunft tvinfo.de sehr zu schätzen weiß, haben die Wikipedia-Betreiber zum Glück auch noch eingebaut: Angemeldete User, denen die neue Optik nicht zusagt, können per Knopfdruck wieder zu der alten switchen. Sicher ist sicher – sowohl für die User als auch für die Betreiber.

Apropos eingeloggte User: Wer sich als registrierter User für Veränderungen interessiert, die vor allem das Editieren von Artikeln betriffen, sollte dringend den oben verlinkten Wikimedia-Blogpost lesen. Dort werden noch einige detaillierte Infos zu Verbesserungen gegeben, die im Laufe des Jahres eingeführt werden sollen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?